Programm

 

Programmbeiträge auf und vor den Bühnen:

Klingendes Blech mit den Bläserklassen
der Londy-Schule Rethem,
der KGS Schneverdingen,
des Gymnasium Soltau,
der Felix-Nussbaum-Schule Walsrode
und um 12 Uhr mittags: „High Noon Rudelblasen“ mit allen gemeinsam – und dem Landrat am Dirigentenpult

  • „Tanz in den Sommer“ mit der Ballettgruppe der Heidekreis Musikschule
  • Jazz-Standards mit der Band Jazz Connection
  • Chorauftritt der Magical Kids
  • ABBA-Songs mit der Kinder- und Jugendkantorei Neuenkirchen
  • Bandauftritt von Lucky Heart & Rock Kids
  • Shantys und Lieder vom Meer mit dem Soltauer Shanty Chor
  • Schlager, Pop und Oldies mit Coversängerin Biggi Prill
  • Auftritt der ukrainischen Tanzgruppe vom Gymnasium Soltau
  • Lachtanz – ein fröhliches Workout mit dem Lachtreff Soltau – Renate Wrasse
  • Line-Dance-Flashmob mit dem Tanzclub Rot-Weiß
  • Kästner und Tucholsky: Das Soltauer Lesetheater stellt sich vor
  • „Was kostet die Welt“ – eine dialogische Lesung mit Autorin Annette Fitzen
  • Preisverleihung „Stadtradeln im Heidekreis“
  • Spiel-mich-Klavier am felto-Hof
  • „Gemeinsam fangen wir die Welt auf“ – Schwungtuch-Aktion der Stiftung Spiel

 

Aktionen, Stände, Mitmachangebote:

  • Walk Of Goals: Unsere Gasse der Nachhaltigkeitsziele – Kunstschule PINX
  • Kunst in der Landschaft: Wir lassen eine bunte Blumenwiese wachsen – Kunstverein Springhornhof
  • Wunder Wasser Welt – Sorayas Aquarellenwelt
  • „Zeichne mir einen Baum und ich sage dir, was für ein Mensch du bist!“ – Kunstschule Magenta, Dorfmark
  • Einblick in die Kunst- und Textilwerkstätten der Londy-Schule Rethem
  • Cafe OHRakel – Beratung für Hörgeschädigte und Angehörige
  • Geschichten in der Jurte – Stiftung Kinder seid Kinder
  • „Wer Butter will, muss Kühe schütteln!“ – Stiftung Kinder seid Kinder, unterstützt vom Wochenmarkt
  • Musik aus Strom – Elektronische Klänge, Oliver Graubohm
  • Die Bibliothek – Ort der Nachhaltigkeit, Bibliothek Waldmühle
  • Im Wald und auf der Heide – mit Friedrich Freudenthal und dem neuen Binneboom – Freudenthalgesellschaft
  • Unsere kreative Pflanzen- und Kräuterwelt – Natur für Groß und Klein – Deine Wildnisschule in Soltau
  • Spiel ist Bewegung – Spielmuseum
  • Kreativ mit Filz – Filzwelt
  • Soltauer Gespräche – ein kulturelles Glanzlicht in der Lüneburger Heide
  • Der Jaguar kehrt zurück – Haus der Möglichkeiten
  • Bildungsarbeit mit dem Landvolk (Bauernhofpädagogik) – Landvolk Lüneburger Heide e.V.
  • „Du bist nie zu klein, um großartig zu sein!“ – Zukunftsschule Bothmer, Zukunftsschule Buchholz, Zukunftsschule Vorbrück
  • Die Schülerfirma „Changers“ der OBS Soltau stellt sich vor
  • „Wir sind bunt: Viele Kinder – eine Welt“ – Freudenthalschule Soltau
  • „Schulkulturluft schnuppern“ – mit Recycling und Bewegungssimulation; BBS Walsrode
  • Eine Gesellschaft für alle – Lebenshilfe Soltau e.V.
  • Kommunikation im HEIDEWERK e.V. (Leichte Sprache und Metacom-Symbole)
  • #Beteiligungskultur – eine Gesellschaft für alle: YouZe – Kinder- und Jugendarbeit Soltau
  • Jonglieren und mehr – Volkshochschule Heidekreis gGmbH
  • Die Vielfalt der Sprache – Lobetalarbeit Stübeckshorn
  • „Die Erde von oben“ – Kino mit Rotary Club Soltau und Lions Club Böhmetal
  • Streuobstwiesenquiz – Breidings Garten e.V.
  • Das BNE-Netzwerk des Naturparks stellt sich vor – Naturpark Lüneburger Heide gemeinsam mit Stiftung Kinder forschen – lokales Netzwerk Heidekreis
  • Ein Blütenreich für Insekten – Naturschutzstiftung Heidekreis
  • Wunderwelt Streuobstwiese – Streuobstpädagogen e.V.
  • „Lass die Bienen summen!“ – BUND Heidekreis
  • „Lustvoll die Welt begreifen und spielerisch gestalten! – ein in jeder Hinsicht nachhaltiges Angebot mit Knete“ – Familienzentrum im ev.-luth. Kirchenkreis Soltau
  • Aerotrim Space Trainer: beinahe schwerelos – Koostelle Frau und Wirtschaft gemeinsam mit Wirtschaftsförderung Heidekreis
  • Für eine faire Welt – Weltladen Soltau